top of page

 

 

Ich züchte im Deutschen Retriever Club e.V. (DRC), der als Mitgliedsverein im „Verband für das deutsche Hundewesen“ (VDH) registriert ist und dem internationalen Dachverband FCI (Fédération Cynologique Internationale) angeschlossen ist. Um eine Zuchtzulassung im DRC zu erlangen, muss ein Retriever überdurchschnittlich gute Gesundheitsergebnisse vorweisen sowie einen Wesenstest und eine Formwertbeurteilung absolvieren. Wünschenswert sind weitere Prüfungen, die die apportierfreudigen Anlagen eines Retrievers präsentieren.

Das gemeinsame Zuchtziel sind gesunde, wesensfeste und arbeitsfreudige Welpen, mit einer

         

Die Welpenaufzucht erfolgt -selbstverständlich- familiennah im Haus. Damit die Welpen auf ihr spannendes Leben bestmöglich vorbereitet sind, werden sie bereits in den ersten Lebenswochen, langsam an akustische (z.B. Staubsauger) und optische (z.B. Luftballons) Umwelteinflüsse und andere Alltagssituationen herangeführt. Hierzu zählt auch der Umgang mit Kindern und anderen Tieren. Bevor die Welpen in der 8. Lebenswoche ihr neues Zuhause beziehen, werden sie geimpft und gechippt (Mikrotransponder) und noch einmal von einem/r Zuchtwart/in begutachtet und kontrolliert.

Als Info finden Sie außerdem hier:

Warum einen Retrieverwelpen?

Zuchtrelevante Ordnungen

Tipps zum Welpenkauf

    „großen Portion will to please"

bottom of page